Was ist Physiotherapie

Bei Beschwerden und Einschränkungen in Bewegung und Mobilität

Physiotherapie ist eine Therapieform, mit Hilfe derer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Dies kann notwendig werden durch Krankheit, Unfall, angeborene Störungen oder Fehlverhalten im Alltag. Sie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Sie nutzt sowohl diagnostische und auf ‘clinical reasoning’ basierende, wie auch pädagogische und manuelle Kompetenzen des Therapeuten. (Quelle: Wikipedia)

Physiotherapeutische Massnahmen werden normalerweise nach ärztlicher Diagnose und auf ärztliche Verordnung hin vorgenommen und werden vollumfänglich von der Kranken- oder Unfallversicherung (Grundversicherung) übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärztliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber.

Die Therapie besteht aus aktiven (Übungen, Haltungsschulung, …) wie auch passiven (Massage, Ultraschall, manuelle Gelenksmobilisation, …) Massnahmen, welche Schmerzen beseitigen, gesunde Bewegungsabläufe wiederherstellen, unausgewogene Muskelkraftverhältnisse (muskuläre Dysbalancen) ausgleichen und die motorische Entwicklung bei Jugendlichen fördern kann. Nach eingehender physiotherapeutischer Untersuchung erstellt der Therapeut ein individuell auf Sie zugeschnittenes Massnahmenpaket.

Ziele:

  • Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit generell
  • Schmerzlinderung über die Regulation der Muskelspannung, Beseitigung von Funktionsstörungen, Verbesserung der Beweglichkeit und Gelenksmobilität, Muskelaufbau, (z.B. bei Rückenbeschwerden, einseitigen Alltagsbelastungen oder Abnutzungserscheinungen)
  • Aktive Unterstützung bei der Wiedererlangung und Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen, z.B. nach einem Schlaganfall
  • Schulung der Sensomotorik über Optimierung des Zusammenspiels von Sinneswahrnehmungen, Gleichgewicht und Bewegung
  • Verbesserung der Herz-Kreislaufsystem und Organfunktionen über Ausdauersteigerung und Atemregulation
  • Erarbeiten von Kompensationsmöglichkeit bei bleibender Behinderung oder Erkrankung
  • Verbesserung der Lebensqualität in Beruf und Alltag
  • Hilfe zur Selbsthilfe zur Unterstützung des Heilungsprozesses und Vorbeugung erneuter Probleme