• PhysioPro in Fislisbach Physiotherapie, Sportphysiotherapie und manuelle Therapie OMT
  • PhysioPro in Fislisbach Physiotherapie, Sportphysiotherapie und manuelle Therapie OMT
 

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE

Herzlich Willkommen! Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig. In unserer hellen, modernen Praxis finden Sie nebst einem breiten physiotherapeutischen Angebot und komfortablen, abgetrennten Behandlungszimmern auch einen Trainingsbereich mit modernen Geräten für zahlreiche therapieunterstützende Übungen.

Der familiäre Rahmen und ein individuell auf Sie zugeschnittenes Massnahmenpaket bieten die optimale Ausgangslage für eine erfolgreiche Therapie.

COVID 19/Corona

Um Patienten und Mitarbeitern zu schützen, setzen wir Schutz- und Hygienemassnahmen gemäss Richtlinien des BAG konsequent um. Es wird regelmässig gelüftet und desinfiziert, Patienten und Therapeuten tragen Gesichtsmasken, Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten, soweit möglich im Rahmen der Therapie. Helfen Sie mit, uns alle zu schützen: bei Grippesymptomen wie Fieber und Husten bleiben Sie bitte zu Hause. Vielen Dank.

Was sagen unsere Kunden?

Manuel Radecke

“Dank der Übungen, die mir Peter für meinen Fersensporn gezeigt hat und der Stosswellentherapie kann ich heute wieder beschwerdefrei Volleyball spielen.”

Sina Mächler

“Ich kam wegen meiner Achillessehne zu PhysioPro. Peter hat mir ein paar tolle Techniken gezeigt, um das Problem in den Griff zu bekommen. Danke für die super Beratung!”

 
Sepp Wenzinger

“Nach einer schweren Ellenbogen-Verletzung und -Operation habe ich die Beweglichkeit zurück bekommen und kann problemlos wieder Velofahren. Ich bin sehr zufrieden.”

Barbara Sibler

“Mein Arzt war überrascht, dass ich bereits sechs Wochen nach meiner grossen Knie-Operation dank der Therapie wieder biken kann.”

Als passionierte Physiotherapeuten freuen wir uns schon jetzt auf Ihren Besuch

Unser Team

 
Ich bin Geschäftsführer, Inhaber und Physiotherapeut
Peter
dipl. Physiotherapeut BSc, dipl. Sportphysiotherapeut ESP, dipl. Manualtherapeut OMT
  • Berufserfahrung: SUVA-Klinik Bellikon, Rehaclinic Zurzach, Hirslanden Klinik Aarau, Spital Uster, eigene Praxis
  • Weiterbildungen umfassen z.B. Maitland, Dry-Needling, Kinesiotaping, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
peter@physiopro.ch

Ich bin Physiotherapeutin
Yvonne
dipl. Physiotherapeutin, dipl. Sportphysiotherapeutin SPT

  • Weiterbildungen umfassen: z.B. Lymphdrainage, Akupunktur-Massage, Maitland, Triggerpunkt-Therapie
yvonne@physiopro.ch


Ich bin Physiotherapeut
Vladan
dipl. Physiotherapeut

  • Weiterbildungen umfassen: Osteopathische Wirbelsäulenmanipulation, neuromuskuläres Taping, Lymphdrainage, Sportmassage
info@physiopro.ch


Ich bin Ihre Ansprechperson für Terminabsprachen, Rechnungstellung und Administration
Fabienne
info@physiopro.ch


Ich bin kaufmännische Leiterin und zuständig für Buchhaltung und Personelles
Renata
info@physiopro.ch

Die Praxis

Seit 2011 befindet sich unsere Praxis in hellen, modernen Räumlichkeiten in Fislisbach. Nebst einem Eingangs-/Wartebereich mit Sitzgelegenheiten gibt es drei abgetrennte Behandlungszimmer sowie einen grossen Trainingsbereich mit modernen Geräten, welche ausschliesslich den Patienten der Praxis zur Verfügung stehen. Vor 2011 war Peter Kooistra sechs Jahre lang Inhaber einer Praxis in Dättwil.

 

Was ist Physiotherapie

Bei Beschwerden und Einschränkungen in Bewegung und Mobilität

Physiotherapie ist eine Therapieform, mit Hilfe derer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Dies kann notwendig werden durch Krankheit, Unfall, angeborene Störungen oder Fehlverhalten im Alltag. Sie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Sie nutzt sowohl diagnostische und auf ‘clinical reasoning’ basierende, wie auch pädagogische und manuelle Kompetenzen des Therapeuten. (Quelle: Wikipedia)

Physiotherapeutische Massnahmen werden normalerweise nach ärztlicher Diagnose und auf ärztliche Verordnung hin vorgenommen und werden vollumfänglich von der Kranken- oder Unfallversicherung (Grundversicherung) übernommen. Physiotherapeuten dürfen aber auch ohne ärztliche Verordnung behandeln, allerdings trägt der Patient die Kosten dann selber.

Die Therapie besteht aus aktiven (Übungen, Haltungsschulung, …) wie auch passiven (Massage, Ultraschall, manuelle Gelenksmobilisation, …) Massnahmen, welche Schmerzen beseitigen, gesunde Bewegungsabläufe wiederherstellen, unausgewogene Muskelkraftverhältnisse (muskuläre Dysbalancen) ausgleichen und die motorische Entwicklung bei Jugendlichen fördern kann. Nach eingehender physiotherapeutischer Untersuchung erstellt der Therapeut ein individuell auf Sie zugeschnittenes Massnahmenpaket.

Ziele:

  • Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit generell
  • Schmerzlinderung über die Regulation der Muskelspannung, Beseitigung von Funktionsstörungen, Verbesserung der Beweglichkeit und Gelenksmobilität, Muskelaufbau, (z.B. bei Rückenbeschwerden, einseitigen Alltagsbelastungen oder Abnutzungserscheinungen)
  • Aktive Unterstützung bei der Wiedererlangung und Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen, z.B. nach einem Schlaganfall
  • Schulung der Sensomotorik über Optimierung des Zusammenspiels von Sinneswahrnehmungen, Gleichgewicht und Bewegung
  • Verbesserung der Herz-Kreislaufsystem und Organfunktionen über Ausdauersteigerung und Atemregulation
  • Erarbeiten von Kompensationsmöglichkeit bei bleibender Behinderung oder Erkrankung
  • Verbesserung der Lebensqualität in Beruf und Alltag
  • Hilfe zur Selbsthilfe zur Unterstützung des Heilungsprozesses und Vorbeugung erneuter Probleme

Angebot

Wir sind spezialisiert auf diese Therapieformen

Physiotherapie

Aktive und passive Therapieformen, welche helfen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit von Muskeln und Gelenken zu verbessern, wieder herzustellen oder zu erhalten, als Prophylaxe, Therapie oder Rehabilitation.


Manuelle Therapie OMT

Aktive und passive Therapieformen, welche helfen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit von Muskeln und Gelenken zu verbessern, wieder herzustellen oder zu erhalten, als Prophylaxe, Therapie oder Rehabilitation.

Stosswellentherapie

Stosswellen sind Druckwellen mit sehr hoher Energie, welche als Serie rhythmischer Schalldruckwellen auf die betroffenen Stellen geleitet werden und Festkörper wie Verkalkungen zu zerstören und abzubauen.


Galileo Vibrationsplatte

Auf der Vibrationsplatte wird der Trainierende mit einer Frequenz von 5 bis 36 Herz ‘durchgerüttelt’. Dabei werden Muskelkontraktionen erzeugt, die den Muskelaufbau fördern, Koordination und Tonuskontrolle verbessern und Entspannung bewirken können.

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie baut auf der klassischen Therapie auf, ist aber spezifisch auf Sportler, deren Anatomie, Anforderungen und Bedürfnisse ausgerichtet. Sportphysiotherapie erfordert eine mehrjährige Zusatzausbildung.


Lymphdrainage

Lymphdrainage ist eine spezifische Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt, um eine Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses zu erzeugen.

 

sowie zahlreiche weitere Therapiemethoden wie

  • Dry Needling
  • Kinesiotaping
  • FDM (Fasziendistorsionsmodell) nach Typaldos
  • Massage: Triggerpunkt-, Bindegewebs-, klassische oder Sportmassage
  • Elektrotherapie / Ultraschall
  • Funktionelle Bewegungstherapie
  • Haltungs-/Rückenschule
  • Beratung Ergonomie
  • Atmungstherapie
  • Behandlung chronischer Schmerzen
  • Behandlung neurologischer Patienten, z.B. nach Schlaganfall
  • Rehabilitation nach Unfall/Krankheit
  • Heimbehandlung

Preise

Wir sind Krankenkassen anerkannt

Physiotherapeutische Massnahmen werden normalerweise nach ärztlicher Diagnose und auf ärztliche Verordnung hin vorgenommen. In diesem Falle wird die Therapie vollumfänglich von der Grundversicherung der Krankenkasse bzw. Unfallversicherung übernommen (unter Berücksichtigung der Franchise).

Selbstverständlich ist es auch möglich, ohne ärztliche Verordnung Behandlungen zu buchen, ausgeführt durch ausgebildete Physiotherapeuten. Für diese gelten untenstehende Tarife:

Preisliste

Hier können Sie das Formular für eine ärztliche Verordnung herunterladen

Kontakt

So finden Sie uns

Die Praxis von PhysioPro befindet sich im Aldi-Gebäude in Fislisbach (Region Baden), direkt an der Hauptstrasse (Badenerstrasse), gegenüber dem Gemeindehaus. Für Autofahrer gibt es im selben Gebäude ein Parkhaus mit ausreichend Parkplätzen, für öV-Nutzer liegt die Bushaltestelle ‘Gemeindehaus’ nur rund 50 m vom Gebäude entfernt.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 07.00 – 19.00 h haben wir für Sie geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass Termine, insbesondere für Randzeiten, am besten frühzeitig abgemacht werden sollten.

Wir freuen uns auf Sie!

Birmenstorferstrasse 1, 5442 Fislisbach

info@physiopro.ch

056 470 26 25